Juchu Mädels und Jungs
da für das Eulen~Deckchen die Nachfrage immer noch sehr groß ist , habe ich mich nochmal hingesetzt und eine Bild für Bild Anleitung erstellt. Mir unterliegen lediglich die Rechte an den Bildern, diese sind mein
Eigentum .
Für die original Anleitung habe ich die Erlaubnis , diese für Euch ins
deutsche zu übersetzen .
Ich habe folgendes für meine Läufer verwendet:
Schachenmayr Catania
ca 100g creme
ca 50g Farbe 1
ca 50 g Farbe 2
einwenig schwarz ( für Augen und Schnabel)
2,5 mm Häkelnadel
Abkürzungen:
Km = Kettmasche
Fm = Feste Masche
Lm = Luftmasche
Stb = Stäbchen
Lmbo = Luftmaschenbogen
Zun = Zunahme ( zwei Maschen in eine Masche häkeln )
Abn = Abnehmen ( zwei Maschen zusammen häkeln)
* = Wiederholen
Nun wünsche ich Euch viel Spass beim Nachhäkeln ( zum Vergrößern der Bilder einfach drauf klicken )
10 LM mit KM zum Ring schliessen
3 Lm ( Ersatz für das erste Stb ) 2 Stb 2 Lm 3 Stb ,8 Lm , 3 Stb 2 lm 3 Stb --- Arbeit wenden
2 Km in die nächsten 2 Stb ,1 Km in den Lmbo , 3 LM ( Ersatz fürs 1 Stb ) 2 Stb 2 Lm 3 Stb , 11 Stb ( um
den 8er Lmbo) , 3 Stb 2 Lm 3 Stb in den nächsten Lmbo , 3 Lm ----- Arbeit wenden
in den Lmbo 3 Stb 2 Lm 3 Stb, * 1 Stb auf das Stb der Vorrunde 1 Lm * 3 Stb 2 Lm 3 Stb in den Lmbo , 1 Stb in die 3 Lm der Vorrunde, ----Arbeit wenden
3 Km in die Stb der Vorrunde 1 Km in den Lmbo , 3 Lm ( Ersatz) 2 Stb 2 Lm 3 Stb, 1 Stb 1 Lm 1 Stb in das erste
Stb der Vorunde * 1 Lm 1 Stb * ( x 9 ) , 1 Stb 1 Lm 1 Stb in das letzte Stb der Vorrunde ,jetzt müsstet Ihr auf 13 Stb in der Mitte kommen, in den nächsten Lmbo
3 Stb 2 Lm 3 Stb, 3 Lm ----- Arbeit wenden
in den Lmbo 3 Stb 2 Lm 3 Stb, 3 Lm , *1 Fm auf das Stb der Vorrunde 3 Lm * x 13 , 3 Lm , in den Lmbo 3Stb 2 Lm 3 Stb , 1 Stb in die 3 Lm der Vorrunde --- wenden
3 Km in die Stb der Vorrunde 1 Km in den Lmbo , 3 Lm ( Ersatz) 2 Stb 2 Lm 3 Stb,3 Lm * 1 Fm ( in den Lmbo) 3 Lm * x 12 , 3 Lm , in den Lmbo 3 Stb 2 Lm 3 Stb , 3 Lm --- Arbeit wenden
in den Lmbo 3 Stb 2 Lm 3 Stb, 3 Lm , *1 Fm ( in den Lmbo) 3 Lm * x 11, 3 Lm , in den Lmbo 3Stb 3 Lm 3 Stb , 1 Stb in die 3 Lm der Vorrunde --- wenden
3 Km in die Stb der Vorrunde 1 Km in den Lmbo , 3 Lm ( Ersatz) 2 Stb 2 Lm 3 Stb,3 Lm*1 Fm ( in den Lmbo) 3 Lm * x 10 , 3 Lm , in den Lmbo 3 Stb 2 Lm 3 Stb , 3 Lm --- Arbeit wenden
in den Lmbo 3 Stb 2 Lm 3 Stb, 3 Lm , *1 Fm ( in den Lmbo) 3 Lm * x 9, 3 Lm , in den Lmbo 3Stb 3 Lm 3 Stb , 1 Stb in die 3 Lm der Vorrunde --- wenden
3 Km in die Stb der Vorrunde 1 Km in den Lmbo , 3 Lm ( Ersatz) 2 Stb 2 Lm 3 Stb,3 Lm*1 Fm ( in den Lmbo) 3 Lm * x 8 , 3 Lm , in den Lmbo 3 Stb 2 Lm 3 Stb , 3 Lm --- Arbeit wenden
in den Lmbo 3 Stb 2 Lm 3 Stb, 3 Lm , *1 Fm ( in den Lmbo) 3 Lm * x 7, 3 Lm , in den Lmbo 3Stb 3 Lm 3 Stb , 1 Stb in die 3 Lm der Vorrunde --- wenden
3 Km in die Stb der Vorrunde 1 Km in den Lmbo , 3 Lm ( Ersatz) 2 Stb 2 Lm 3 Stb,3 Lm*1 Fm ( in den Lmbo) 3 Lm * x 6 , 3 Lm , in den Lmbo 3 Stb 2 Lm 3 Stb , 3 Lm --- Arbeit wenden
in den Lmbo 3 Stb 2 Lm 3 Stb, 3 Lm , *1 Fm ( in den Lmbo) 3 Lm * x 5, 3 Lm , in den Lmbo 3Stb 3 Lm 3 Stb , 1 Stb in die 3 Lm der Vorrunde --- wenden
3 Km in die Stb der Vorrunde 1 Km in den Lmbo , 3 Lm ( Ersatz) 2 Stb 2 Lm 3 Stb,3 Lm*1 Fm ( in den Lmbo) 3 Lm * x 4, 3 Lm , in den Lmbo 3 Stb 2 Lm 3 Stb , 3 Lm --- Arbeit wenden
in den Lmbo 3 Stb 2 Lm 3 Stb, 3 Lm , *1 Fm ( in den Lmbo) 3 Lm * x 3, 3 Lm , in den Lmbo 3Stb 3 Lm 3 Stb , 1 Stb in die 3 Lm der Vorrunde --- wenden
3 Km in die Stb der Vorrunde 1 Km in den Lmbo , 3 Lm ( Ersatz) 2 Stb 2 Lm 3 Stb,3 Lm*1 Fm ( in den Lmbo) 3 Lm * x 2, 3 Lm , in den Lmbo 3 Stb 2 Lm 3 Stb , 3 Lm --- Arbeit wenden
in den Lmbo 3 Stb 2 Lm 3 Stb, 3 Lm , *1 Fm ( in den Lmbo) 3 Lm * x 1, 3 Lm , in den Lmbo 3Stb 3 Lm 3 Stb , 1 Stb in die 3 Lm der Vorrunde --- Arbeit wenden
3 Km in die Stb der Vorrunde 1 Km in den Lmbo , 3 Lm ( Ersatz) 2 Stb 2 Lm 3 Stb, in den nächsten Lmbo 3 Stb 2 Lm 3 Stb
Ab jetzt kommt etwas Farbe ins Spiel , bei mir ist es Silber und Stein . Ich selber fange bei jeder neuen Farbe mit einem Steige-Stb an , wer möchte kann es auch machen oder wie gewohnt mit den 3 Lm beginnen.
Ich hab Euch mal vorab zur Kontrolle die 19 " Löcher " gezeigt in welche Ihr jetzt arbeiten müsst
Runde 1 : ( Farbe 1 )
in der Mitte beginnend
*3 Stb 2 Lm 3 Stb* in jedes dieser sogenannten " Löcher "
mit Km die Runde schliessen
Runde 2 :
3 Km bis in den LmBogen
3 Lm 2 Stb 2 Lm 3 Stb , *2 Lm, 3 Stb 2 Lm 3 Stb , 2 Lm *
mit Km die Runde schliessen
Runde 3:
3 Km bis zum LmBogen
3 Lm 2 Stb 2 Lm 3 Stb * 2 Stb ( um die Lm der Vorrunde ) 3 Stb 2 Lm 3 Stb *,
Km die Runde schliessen
Runde 4 : ( Farbe 2 )
auch hier wieder in der Mitte beginnend
3 Stb 2 lm 3 stb ,
2 Lm 1 Fm ( zwischen den 2 Stb der Vorrunde ) 2 lm das 3x ( siehe Bild )
3 Stb 1 Picot 3 Stb, 2 Lm , 1 Fm ( zwischen den Stb der Vorrunde ) 2 Lm das mal 14
und in den letzten 2 LmBögen arbeiten wir wieder die einfache Variante mit den Lm zwischen den Stb
die Zahlen 1 - 5 sollten nun die einfache Variante haben ( 3 Stb 2 Lm 3 Stb )
und
die Zahlen 1-14 sollte nun folgende Variante haben ( 3 Stb 1 Picot 3 Stb )
Ich wünsche Euch bis hier her schon mal viel Spass beim Nacharbeiten. Würde mich bei gefallen und Fragen über Kommentare hier auf dem Blog freuen ....
Teil 2 ist in Arbeit
LG Katja
Danke für die tolle Beschreibung LG Michaela
AntwortenLöschenDie Beschreibung ist einfach mega toll. Vielen Dank
AntwortenLöschenVielen Dank, nun bin ich sehr gespannt auf Teil 2! Wann ist es so weit? LG
AntwortenLöschen.... ups, habe Teil 2 und 3 gefunden! Danke und LG
AntwortenLöschenHallo, mein Projekt ist fertig und sieht prima aus. Vielen Dank noch einmal für die tolle Beschreibung. LG
AntwortenLöschenHallo
AntwortenLöschenWo gibt es Teil 2 und 3
LG
Ist echt schöne Anleitung hast schön gemacht
AntwortenLöschenDanke für deine tolle Anleitung
AntwortenLöschen